Mehr Zitate finden sie unter www.Zitate-online.de

Freitag, 30. April 2010

„Keine Zukunft vermag gut zu machen, was du in der Gegenwart versäumst.“

Albert Schweitzer

„Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.“

Albert Einstein

„Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.“

Albert Einstein

„Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.“

Werner Heisenberg

„Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.“

Albert Einstein

„Wenn ein Arzt hinter dem Sarg seines Patienten geht, so folgt manchmal tatsächlich die Ursache der Wirkung.“

Robert Koch

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“

Albert Einstein

„Der Unterschied zwischen 'gut' und 'spitze' ist oft nur eine Fußspitze.“

Christoph Daum

„Sieg ist eine unglaubliche Lust. Eine Frau kann einem diese Befriedigung nicht geben.“

Boris Becker

„In den ersten drei Jahren habe ich vor allem vom Talent gelebt und wenig gelernt.“

Boris Becker

„Fußball ist ein Spiel von 22 Leuten, die rumlaufen, und am Ende gewinnt immer Deutschland.“

Gary Lineker

„Wir leben in einem Paradies! Das sieht man besonders gut aus'm Hubschrauber.“

Franz Beckenbauer

„Fußball ist kein Schachspiel.“

Franz Beckenbauer

„Der Druck entlädt sich beim Torschuß - ein Wahnsinns-Feeling. So ähnlich wie beim Sex.“

Jürgen Klinsmann

„Ja, gut. Es gibt nur eine Möglichkeit: Sieg, Unentschieden oder Niederlage!“

Franz Beckenbauer

„Ich bin der Trainer und nicht Pontius Pilatus.“

Giovanni Trapattoni

„Glück ist Zufriedenheit und Harmonie - und wenn die liebsten Menschen um einen sind.“

Anni Friesinger

„Ich habe fertig.“

Giovanni Trapattoni

„Fußball ist ding, dang, dong. Es gibt nicht nur ding.“

Giovanni Trapattoni

„In der Schule gab's für mich Höhen und Tiefen. Die Höhen waren der Fußball.“ „In der Schule gab's für mich Höhen und Tiefen. Die Höhen waren der F

Thomas Häßler

„Ich habe aus meinen Rückschlägen oft mehr gelernt als aus meinen Erfolgen.“

Boris Becker

„Da sind meine Gefühle mit mir Gassi gegangen.“

Jürgen Klinsmann

„Niemals am Boden bleiben. Steh auf und mach weiter!“

Max Schmeling

„Ob man an Nummer zwei oder an fünf steht, ist ganz egal. Es geht darum, die Nummer eins zu sein.“

Boris Becker

„Hass gehört nicht ins Stadion. Solche Gefühle soll man gemeinsam mit seiner Frau daheim im Wohnzimmer ausleben.“

Berti Vogts

„Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft.“

Emil Zátopek

„Wenn du laufen willst, lauf eine Meile. Wenn du ein neues Leben kennenlernen willst, dann lauf Marathon.“

Emil Zátopek

„Ein gutes Pferd springt nur so hoch, wie es gerade muss.“

Lothar Matthäus

„Ich hatte vom Feeling her ein gutes Gefühl.“

Andreas Möller

„Abseits ist, wenn der Schiedsrichter pfeift.“

Franz Beckenbauer

„Das nächste Spiel ist immer das schwerste.“

Sepp Herberger

„Das wird doch alles von den Medien hochsterilisiert!“

Bruno Labbadia

„Ich glaube, daß der Tabellenerste jederzeit den Spitzenreiter schlagen kann. “

Berti Vogts

„Da hat man schon kein Glück und dann kommt noch Pech dazu.“

Jürgen Wegmann

„Wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker, nicht mal schwimmen kann der.“

Berti Vogts

„Schwebe wie ein Schmetterling, stich wie eine Biene.“

Muhammad Ali

„Das Runde muss in das Eckige.“

Sepp Herberger

„Der Ball ist rund und das Spiel dauert 90 Minuten.“

Sepp Herberger

„Mailand oder Madrid - Hauptsache Italien!“

Andreas Möller

„Wir dürfen jetzt nur nicht den Sand in den Kopf stecken.“

Lothar Matthäus

„Mein Problem ist, dass ich immer sehr selbstkritisch bin, auch mir selbst gegenüber.“

Andreas Möller

„Wir wollten in Bremen kein Gegentor kassieren. Das hat auch bis zum Gegentor ganz gut geklappt.“

Thomas Häßler

„Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“

Jean Paul Sartre

„Zwei Chancen, ein Tor - das nenne ich hundertprozentige Chancenauswertung.“

Roland Wohlfarth

Mittwoch, 28. April 2010

„Vieles kann der Mensch entbehren, nur den Menschen nicht.“

Ludwig Börne

„Der Mensch ist erst wirklich tot, wenn niemand mehr an ihn denkt.“

Bertolt Brecht

„Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“

Antoine de Saint-Exupéry

„Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.“

Lucius Annaeus Seneca

„Was ihr euch Liebes noch in der Welt sagen und tun könnt, das sagt und tut rasch, morgen ist es vielleicht schon zu spät dazu.“

Wilhelm Raabe

„Ignorieren ist noch keine Toleranz.“

Theodor Fontane

„Wir werden füreinander einzig sein in der Welt.“

Antoine de Saint-Exupery

„Wenn du zu deinem Vergnügen erst die Erlaubnis anderer Leute brauchst, dann bist du wirklich ein armer Tropf!“

Hermann Hesse

„Zusammenkunft ist ein Anfang. Zusammenhalt ist ein Fortschritt. Zusammenarbeit ist der Erfolg.“

Henry Ford

„Wer richtig liebt, der findet sich selbst. Die Meisten aber lieben, um sich zu verlieren.“

Hermann Hesse

„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“

Kurt Tucholsky

„Die Erforschung der Krankheiten hat so große Fortschritte gemacht, dass es immer schwerer wird, einen Menschen zu finden, der völlig gesund ist.“

Aldous Huxley

„Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.“

Danny Kaye

„Kein besseres Heilmittel gibt es im Leid als eines edlen Freundes Zuspruch.“

Euripides

„Wir sind vom gleichen Stoff, aus dem die Träume sind und unser kurzes Leben ist eingebettet in einen langen Schlaf.“

William Shakespeare

„Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt.“

Arthur Schopenhauer

„Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“

Bertolt Brecht

„Glücklich, wer, was er liebt, tapfer zu verteidigen wagt.“

Ovid

„Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.“

Albert Schweitzer

„Nur weil du paranoid bist, heißt das nicht, dass sie nicht hinter dir her sind.“

Terry Pratchett

„Versuche das zu bekommen was du liebst, sonst bist du gezwungen das zu lieben was du hast.“

George Bernard Shaw

„Wenn du es nicht versuchst, wirst du nie wissen, ob du es kannst.“

Hans Kammerlander

„Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden!“

Sokrates

„Eine Träne zu trocknen ist ehrenvoller als Ströme von Blut zu vergießen.“

George Gordon Noel Byron

„Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast.“

Antoine de Saint-Exupery

„Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“

Franz von Assisi

„Nur eines macht sein Traumziel unerreichbar: die Angst vor dem Versagen.“

Paulo Coelho

„Das hat man doch nicht in seiner Macht, in wen man sich verliebt!“

Henrik Ibsen

„Das Kennzeichen des unreifen Menschen ist, dass er nobel für eine Sache sterben will, während der reife Mensch bescheiden für eine Sache lebt.“

Jerome David Salinger

„Manch einer verdankt seinen Erfolg den Ratschlägen, die er nicht befolgte.“

Bertrand Russell

„Versuche niemals, jemanden so zu machen, wie du selbst bist. Du weißt - und Gott weiß es auch - dass einer von deiner Sorte genug ist.“

Ralph Waldo Emerson

„Gott denkt in den Genies, träumt in den Dichtern und schläft in den übrigen Menschen.“

Peter Altenberg

„Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen.“

Ralph Waldo Emerson

„Und lernen wir besser uns freuen, so verlernen wir am besten, andern wehe zu tun und Wehes auszudenken.“

Friedrich Nietzsche

„Wenn unsere Vorstellung von der Wirklichkeit sich ändert, ändert sich dann auch die Wirklichkeit?“

Michael Ende

„Der Hund ist das einzige Lebewesen auf der Erde, das Sie mehr liebt, als sich selbst.“

Josh Billings

„Ihr aber seht und sagt: Warum? Aber ich träume und sage: Warum nicht?“

George Bernard Shaw

„Tapferkeit wird dadurch nicht schlechter, daß sie ein wenig schwerfällt.“

George Bernard Shaw

„Du kannst Dein Leben nicht verlängern und Du kannst es auch nicht verbreitern. Aber Du kannst es vertiefen!“

Gorch Fock

„Was immer Du tun kannst oder träumst es zu können, fang damit an.“

Johann Wolfgang von Goethe

„Das Alter macht nicht kindisch, wie man spricht, es findet uns nur noch als wahre Kinder.“

Johann Wolfgang von Goethe

„Sobald du dir vertraust, sobald weißt du zu leben.“

Johann Wolfgang von Goethe

„Wir haben uns die Erde nicht unterworfen. Wir haben ihr nur tiefe Wunden geschlagen.“

Georg Simmel

„Das Herz hat für so manches seine guten Gründe, die die Vernunft gar nicht kennt.“

Blaise Pascal

„Das Leben ist etwas viel zu Wichtiges, um jemals ernsthaft darüber zu reden.“

Oscar Wilde

„Die Jahre lehren viel, was die Tage niemals wissen.“

Ralph Waldo Emerson

„Jeder sieht, was Du scheinst. Nur wenige fühlen, wie Du bist.“

Niccolò Machiavelli

„Sobald der Geist auf ein Ziel gerichtet ist, kommt ihm vieles entgegen.“

Johann Wolfgang von Goethe

„Wer "nicht in die Welt paßt", der ist immer nahe daran, sich selber zu finden. “

Hermann Hesse

„Der Kummer, der nicht spricht, nagt am Herzen, bis es bricht.“

William Shakespeare

Dienstag, 27. April 2010

„Wenn ein Mensch behauptet, mit Geld lasse sich alles erreichen, darf man sicher sein, daß er nie welches gehabt hat.“

Aristoteles Onassis

„Die Schönheit brauchen wir Frauen, damit die Männer uns lieben, die Dummheit, damit wir die Männer lieben.“

Coco Chanel

„Viele Frauen sind nur auf ihren guten Ruf bedacht, aber die anderen werden glücklich.“

Josephine Baker

„Glückspilze gehören zu den ungenießbaren Pilzsorten.“

Robert Lembke

„Engländer: teesüchtige Seetüchtige.“

Ron Kritzfeld

„Ich würde alles noch einmal so machen, wie ich es getan habe. Bis auf eine Ausnahme: Ich würde früher bessere Berater suchen.“

Aristoteles Onassis

„Atheisten sind Leute, die einen Glauben, den sie nicht haben, glühend verteidigen.“

Ron Kritzfeld

„Snob: ein Mann, der sich, wenn er ein Buch lesen will, selbst eins schreibt.“

Robert Lembke

„Der Unterschied zwischen einem Menschen und einem Ballon: Der Ballon wird zuerst aufgeblasen, und dann steigt er.“

Robert Lembke

„Mutterglück, das ist das, was eine Mutter empfindet, wenn die Kinder abends im Bett sind.“

Robert Lembke

„Ich glaube, daß ein leidenschaftlicher Journalist kaum einen Artikel schreiben kann, ohne im Unterbewußtsein die Wirklichkeit ändern zu wollen.“

Rudolf Augstein

„Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos, die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann.“

Robert Lembke

„Es gibt heute nicht mehr Gewalt als früher. Sie wird nur öfter im Fernsehen gezeigt.“

Marilyn Manson

„Bildung kann einen sehr glücklich und gelassen machen.“

Günther Jauch

„Ein richtiger Optimist ist wie ein Dieb: Er nimmt die Dinge zu leicht.“

Peter Frankenfeld

„Drei Dinge sind an einem Gebäude zu beachten: dass es am rechten Fleck stehe, dass es wohlgegründet, dass es vollkommen ausgeführt sei.“

Johann Wolfgang von Goethe

„Man soll nur schöne Frauen heiraten. Sonst hat man keine Aussicht, sie wieder loszuwerden.“

Rod Stewart

„Es gibt wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen.“

Mahatma Gandhi

„Armut ist der beste Schutz vor Besitzverlust.“

Dieter Hildebrandt

„Wer gerne mal angerufen werden möchte, braucht nur in die Badewanne zu gehen.“

Robert Lembke

„Alle menschlichen Verfehlungen sind das Ergebnis eines Mangels an Liebe.“

Alfred Adler

„Liebe: die Kraft, nicht nur die eigene, sondern auch die Unvollkommenheit eines anderen lebenslang zu ertragen.“

Ron Kritzfeld

„Einer der Hauptnachteile mancher Bücher ist die zu große Entfernung zwischen Titel- und Rückseite.“

Robert Lembke

„Vegetarier essen keine Tiere, aber sie fressen ihnen das Futter weg.“

Robert Lembke

„Liebe: ein Spiel, bei dem man dann ganz verloren ist, wenn man seinen Partner besiegt.“

Ron Kritzfeld

„Die einzigen Gegner, die nicht immer eine Ausrede auf Lager haben, wenn sie gegen mich verlieren, sind Computer. “

Bobby Fischer

„Liebe ist eine tolle Krankheit - da müssen immer gleich zwei ins Bett.“

Robert Lembke

„Alt werden ist natürlich kein reines Vergnügen. Aber denken wir an die einzige Alternative.“

Robert Lembke

„Astronauten sind Männer, die ihren Frauen von ihren Reisen nichts mitbringen müssen.“

Robert Lembke

„Wer das Leben nicht genießen kann, der sucht nach seinem Sinn.“

Georg Seeßlen

„Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl!“

Herbert Grönemeyer

„Die Atombombe ist eine Waffe, die Heldentum überflüssig macht.“

Ron Kritzfeld

„Es gibt zwei Perioden, in denen ein Mann eine Frau nicht versteht: vor der Hochzeit und nach der Hochzeit.“

Robert Lembke

„Ruhe gibt's genug nach dem Tod.“

Herbert Grönemeyer

„Es gibt zwei Arten von Fußgängern - die schnellen und die toten.“

Robert Lembke

„Es gibt Fernsehprogramme, bei denen man seine eingeschlafenen Füße beneidet.“

Robert Lembke

„Ein Kompliment ist die charmante Vergrößerung einer kleinen Wahrheit.“

Johannes Heesters

„Kluge leben von den Dummen. Dumme leben von der Arbeit.“

Robert Lembke

„Es stimmt nicht, daß alles teurer wird; man muß nur einmal versuchen, etwas zu verkaufen.“

Robert Lembke

„Zyniker ist einer, der den Glauben an das Böse im Menschen noch nicht verloren hat.“

Ron Kritzfeld

„Räume deinen Kindern nicht alle Steine aus dem Weg, sonst rennen sie einmal mit dem Kopf gegen eine Mauer.“

Robert Kennedy

„Am meisten rege ich mich über Dummheit auf, die sich wichtig nimmt.“

Urban Priol

„Geliebt zu werden kann eine Strafe sein. Nicht wissen, ob man geliebt wird, ist Folter.“

Robert Lembke

„Ein Starlet ist eine junge Schauspielerin, deren Talent noch schlummert - meist nicht allein.“

Robert Lembke

„Alle Träume können wahr werden, wenn wir den Mut haben, ihnen zu folgen.“

Walt Disney

„Es gibt Psychologen, die in einer kurzen weißen Jacke arbeiten - hinter einer Bar.“

Robert Lembke

„Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen.“

Robert Lembke

„Sie wissen, wir leben im Zeitalter der Abkürzungen. Ehe ist die Kurzform für lateinische 'errare humanum est' ('Irren ist menschlich').“

Robert Lembke

„Wenn die Menschen nur über Dinge reden würden, von denen sie etwas verstehen - das Schweigen wäre bedrückend.“

Robert Lembke

„Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen.“

Robert Lembke

Montag, 26. April 2010

„Erst die Möglichkeit, einen Traum zu verwirklichen, macht unser Leben lebenswert.“

Paulo Coelho

„Es gibt nur ein Anzeichen von Weisheit: gute Laune.“

Michel de Montaigne

„Das Glück deines Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.“

Marcus Aurelius

„Ist es nicht sonderbar, daß die Menschen so gerne für die Religion fechten, und so ungerne nach ihren Vorschriften leben?“

Georg Christoph Lichtenberg

„Der Verstand kann uns sagen, was wir unterlassen sollen. Aber das Herz kann uns sagen, was wir tun müssen.“

Joseph Joubert

„Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andere ihn begehen.“

Georg Christoph Lichtenberg

„Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“

Georg Christoph Lichtenberg

„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es dir - für immer.“

Konfuzius

„Laß Neider neiden und Hasser hassen: Was Gott mir gönnt, muß man mir lassen.“


„Die Wahrheit bedarf nicht viel Worte, die Lüge kann nie genug haben.“

„Chemie ist das was knallt und stinkt, Physik ist das was nie gelingt.“

„In der Wahl seiner Eltern kann man nicht vorsichtig genug sein.“

Paul Watzlawick

„Einzugestehen, dass man etwas nicht weiß, ist Wissen.“

Konfuzius

„Vielleicht gibt es schönere Zeiten; aber diese ist die unsere.“

Jean Paul Sartre

„Zu fällen einen schönen Baum, braucht 's eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenk' es, ein Jahrhundert.“

Eugen Roth

„Vertrauen ist eine Oase im Herzen, die von der Karawane des Denkens nie erreicht wird!“

Ephraim Kishon

„Yoga hilft einem, länger und besser Sex zu haben. Ich kann das schlecht erklären aber gut vormachen.“

Sting

„Tue das Gute vor dich hin und bekümmere dich nicht, was daraus werden wird.“

Matthias Claudius

„Glaube nicht, es muss so sein, weil es so ist und immer so war. Unmöglichkeiten sind Ausflüchte steriler Gehirne. Schaffe Möglichkeiten. “

Hedwig Dohm

„Setze auf die Ehrlichkeit und scheue keine Arbeit.“

Robert Burns

„Wenn Jesus Christus wirklich zugegen ist, gibt es weder Sieger noch Besiegte, sondern nur Versöhnte.“

Gertrud von Le Fort

„Eine freie Nation kann einen Befreier haben, eine unterjochte bekommt nur einen andern Unterdrücker.“

Ernst Moritz Arndt

„Gebt mir einen Punkt, wo ich hintreten kann, und ich bewege die Erde.“

Archimedes

„Aller Vatersinn ist ohne Macht, wo der Kindersinn mangelt.“

Johann Heinrich Pestalozzi

„Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit.“

Hiram Johnson

„Betrachte alles von der guten Seite.“

Thomas Jefferson

„Mit dem, was du selbst tun kannst, bemühe nie andere.“

Thomas Jefferson

„Verstehe deinen Körper, habe Selbstachtung, sei ehrlich mit dir selbst, denke übermächtig, dann wirst du Grosses vollbringen.“

Peter Maurer

„Beobachte, wie er handelt, betrachte seine Motive und untersuche, worin er seine Ruhe findet. Wie könnte ein Mensch dir dann noch etwas verbergen?“

Konfuzius

„Rede nur, wenn du gefragt wirst, aber lebe so, dass man dich fragt.“

Paul Claudel

„Wenn du einen Menschen glücklich machen willst, dann füge nichts seinen Reichtümern hinzu sondern nimm ihm einige von seinen Wünschen.“

Epikur

„Mache nicht schnell jemand zu deinem Freund, ist er's aber einmal, so muß er's mit allen seinen Fehlern sein.“

Matthias Claudius

„Der Mensch kann nur das begreifen, was er selbst durch körperliche und psychische Leiden erlebt hat.“

Peter Maurer

„Verbringe die Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis, vielleicht ist keins da.“

Franz Kafka

„Lügen können Kriege in Bewegung setzten, Wahrheit hingegen können ganze Armeen aufhalten.“

Otto von Bismarck

„Die wichtigste Voraussetzung zur Zufriedenheit ist, dass ein Mensch das, was er ist, auch sein will. “

Erasmus von Rotterdam

„Sei artig und du wirst einsam sein! “

Mark Twain

„Lebe, wie du, wenn du stirbst, wünschen wirst, gelebt zu haben.“

Christian Fürchtegott Gellert

„Wenn Du das Trinken aufgeben willst, sieh Dir mit nüchternen Augen einen Betrunkenen an.“

Chinesische Weisheit

„Auf zweierlei sollte man sich nie verlassen: Wenn man Böses tut, dass es verborgen bleibt; wenn man Gutes tut, dass es bemerkt wird.“

Ludwig Fulda

„Zwei Gangarten hat das Geld: Es kommt langsam und geht schnell.“

„Ein Augenblick der Geduld kann vor großem Unheil bewahren, ein Augenblick der Ungeduld ein ganzes Leben zerstören.“

Chinesische Weisheit

„Beurteile einen Menschen lieber nach seinen Handlungen als nach seinen Worten; denn viele handeln schlecht und sprechen vortrefflich.“

Matthias Claudius

„Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten.“

Konfuzius

„Verfüge nie über Geld, ehe du es hast.“

Thomas Jefferson

„Der Nachteil der Intelligenz besteht darin, das man ständig gezwungen ist dazuzulernen.“

George Bernard Shaw

„Die Menschen haben gelernt wie Vögel zu fliegen und wie Fische zu schwimmen, aber sie haben nie die einfache Kunst der Brüderlichkeit gelernt.“

Martin Luther King

„Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius

„Wer die Geduld verliert, verliert die Kraft.“

Aurelius Augustinus

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“

Heinrich Nordhoff

Donnerstag, 22. April 2010

„Mir sind die Optimisten lieber; ein Mensch, der alles halb so schlimm und doppelt so gut findet.“

Heinz Rühmann

„Ich kann die Welt nicht verändern, aber einen einzelnen Menschen, mich selber.“

Karlheinz Böhm

„Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen.“

Peter Alexander Ustinov

„Jeder Mensch macht Fehler. Das Kunststück liegt darin, sie dann zu machen, wenn keiner zuschaut.“

Peter Alexander Ustinov

„Die Frau ist das einzige Geschenk, dass sich selbst verpackt.“

Jean-Paul Belmondo

„Die Amerikaner meinen, ohne die USA wären wir heute eine sozialistische Sowjetrepublik. Und die Amerikaner wären ohne die Europäer heute noch Indian

Harald Schmidt

„Richtig verheiratet ist der Mann erst dann, wenn er jedes Wort versteht, das seine Frau nicht gesagt hat.“

Alfred Hitchcock

„Es gibt keine Grenzen. Nicht für den Gedanken, nicht für die Gefühle. Die Angst setzt die Grenzen. “

Ingmar Bergman

„Wenn ein Film Erfolg hat, ist er ein Geschäft. Wenn er keinen Erfolg hat, ist er Kunst.“

Jean Gabin

„Ein Mann ohne Eitelkeit ist kein Mann.“

John Wayne

„Nimm an, was nützlich ist. Lass weg, was unnütz ist. Und füge das hinzu, was dein Eigenes ist.“

Bruce Lee

„Sorgen ertrinken nicht in Alkohol. Sie können schwimmen.“

Heinz Rühmann

„Wenn einer nicht Regie führen, nicht schreiben, nicht komponieren kann, wenn einer überhaupt nichts kann, dann wird er Produzent.“

Billy Wilder

„Jemand sagte kürzlich: "Ich bekomme 100 000, um zu schauspielern, und sechs Millionen für den Verlust meiner Privatsphäre.“

Kevin Costner

„Kleinlebewesen vermehren sich durch Zellteilung, Bürokraten durch Arbeitsteilung.“

Jerry Lewis

„Mut ist, wenn man Todesangst hat, aber sich trotzdem in den Sattel schwingt.“

John Wayne

„Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag.“

Charlie Chaplin

„Man kann niemanden überholen, wenn man in seine Fußstapfen tritt.“

François Truffaut

„Idealisten werden manchmal sehr böse, wenn die Wirklichkeit sie widerlegt.“

Jean-Louis Barrault

„Der Mensch ist das einzige Wesen, das im Fliegen eine warme Mahlzeit zu sich nehmen kann.“

Loriot

„Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgend etwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.“

Bruce Lee

„Wenn man die Inschriften auf den Friedhöfen liest, fragt man sich unwillkürlich, wo denn eigentlich die Schurken begraben liegen.“

Peter Sellers

„Den Frauen ist es gelungen, die Physik auf den Kopf zu stellen: Je kürzer die Höschen, desto mehr Hitze geht von ihnen aus.“

Peter Sellers

„Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren hat.“

Fernand Joseph Désiré Contandin

„Wenn nur der Kutscher klar sieht, dann wird auch mit blinden Pferden das Ziel erreicht.“

Johann Nepomuk Nestroy

„Die meisten Menschen haben Angst vor dem Tod, weil sie nicht genug aus ihrem Leben gemacht haben.“

Peter Alexander Ustinov

„Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

Peter Alexander Ustinov

„Hinter jeder Frau im Nerz steht eine andere, die darüber witzelt, wo sie ihn her hat.“

Inge Meysel

„Jedes Mal, wenn ein Mensch lacht, fügt er seinem Leben ein paar Tage hinzu.“

Curzio Malaparte

„Ein perfekter Werbeblock verfehlt im Fernsehen seine Wirkung, wenn er alle paar Minuten von einem unverständlichen Spielfilmteil unterbrochen wird.

Loriot

„Guter Vorsatz = Ein Startschuß, dem meist kein Rennen folgt.“

Siegfried Lowitz

„Das Leben will gelebt werden.“

Johannes Heesters

„Wer zugibt, dass er feige ist, hat Mut.“

Fernand Joseph Désiré Contandin (Künstlernamen Fernandel)

„Ich habe nur mit Männern geschlafen, mit denen ich auch verheiratet war. Wie viele Frauen können das von sich behaupten?“

Elizabeth Taylor

„Die Frau ist für den Mann ein Rätsel, dessen Lösung er bei der nächsten sucht.“

Jeanne Moreau

„Zukunftsforschung ist Kratzen, bevor es einen juckt.“

Peter Sellers

„Das Erste, was man bei einer Abmagerungskur verliert, ist die gute Laune.“

Gert Fröbe

„Junggesellen sind Männer, die sich zuallererst über den Notausgang informieren.“

Richard Attenborough

„Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut.“

Humphrey Bogart

„Was ich habe ist Charakter in meinem Gesicht. Es hat mich eine Masse langer Nächte und Drinks gekostet, das hinzukriegen.“

Humphrey Bogart

„Ich werde nie behaupten, dass ich die Nummer 1 bin, doch ich werde auch nie zugeben, Nummer 2 zu sein.“

Bruce Lee

„Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.“

Dieter Hildebrandt

„Wenn einem die Treue Spaß macht, dann ist es Liebe.“

Julie Andrews

„Ich rate, lieber mehr zu können als man macht, als mehr zu machen als man kann. “

Bertolt Brecht

„Nur wer seinen eigenen Weg geht, kann von niemandem überholt werden.“

Marlon Brando

„Phantasie muß grenzenlos sein dürfen. Denn gezähmt wäre sie keine Phantasie.“

August Everding

„Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.“

Orson Welles

„Genie und Wahnsinn liegen oft dicht beieinander.“

„Dumme Fragen gibt es nicht, dumm ist nur, wer nicht fragt.“

„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“

Mittwoch, 21. April 2010

„Kein Mensch der Welt übertrifft die Germanen an Treue.“

Publius Cornelius Tacitus

„Lampenfieber ist der Versuch, so zu tun, als hätte man keins.“

Rudolf Platte

„Wenn ein intelligenter Mensch die falsche Sache vertritt, ist das noch schlimmer, als wenn ein Dummkopf für die richtige eintritt.“

Georges Clemenceau

„Der Kasus macht mich lachen.“

Johann Wolfgang von Goethe

„Führe ein geregeltes und ordentliches Leben, damit du in deinem Werk leidenschaftlich und originell sein kannst. “

Gustave Flaubert

„Ein Mann muss drei Dinge im Leben tun: Ein Haus bauen, einen Sohn zeugen und einen Baum pflanzen.“

„Der Mensch ist ein Funke des göttlichen Lebens.“

Annie Besant

„Auf Standpunkten sollte man nicht stehen bleiben.“

Horst Tappert

„Zeit hat man nur, wenn man sie sich nimmt.“

Karl Heinrich Waggerl

„Zeit haben nur diejenigen, die es zu nichts gebracht haben. Und damit haben sie es weiter gebracht als alle anderen.“

Giovanni Guareschi

„An Rheumatismus und an wahre Liebe glaubt man erst, wenn man davon befallen wird.“

Marie von Ebner-Eschenbach

„Zufriedenheit mit seiner Lage ist der größte und sicherste Reichtum.“

Marcus Tullius Cicero

„Virus ist ein lateinisches Wort, welches Ärzte verwenden, wenn sie sagen wollen: 'Ich weiß es auch nicht'.“

Bob Hope

„Male mich wie ich bin. Wenn du die Narben und Falten fortläßt, zahle ich dir keinen Schilling.“

Oliver Cromwell

„Niemand plant, zu versagen, aber die meisten versagen beim Planen.“

Lee Iacocca

„So überschlägt sich die Zeit wie ein Stein vom Berge herunter, und man weiß nicht, wo sie hinkommt und wo man ist. “

Johann Wolfgang von Goethe

„Schlager sind Texte, die gesungen werden müssen, weil sie zu dumm sind, um gesprochen zu werden.“

Gisela Uhlen

„Wer viel Geld hat, kann spekulieren; wer wenig Geld hat, darf nicht spekulieren; wer kein Geld hat, muß spekulieren.“

Andre Kostolany

„Die ganze Börse hängt nur davon ab, ob es mehr Aktien gibt als Idioten - oder umgekehrt.“

Andre Kostolany

„In der Medizin gibt es nichts Schöneres als Vertrauen. Und nichts Gefährlicheres.“

Gerhard Kocher

„Gedächtnis ist die Fähigkeit, sich das zu merken, was man vergessen möchte.“

Daniel Gélin

„Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft.“

Richard Wagner

„Der Wille zum System ist ein Mangel an Rechtschaffenheit.“

Friedrich Nietzsche

„Frauen lieben die Besiegten, aber sie betrügen sie mit den Siegern.“

Tennessee Williams

„Wer im Dunklen sitzt, zündet sich einen Traum an.“

Nelly Sachs

„Das Notwendigste, das härteste und die Hauptsache in der Musik ist das Tempo.“

Wolfgang Amadeus Mozart

„Die Welt ist voll von Sachen, und es ist wirklich nötig, dass sie jemand findet.“

Astrid Lindgren

„Dort in der Ewigkeit geschieht alles zugleich, es ist kein Vor noch Nach wie hier im Zeitenreich.“

Angelus Silesius

„Dumm sein und Arbeit haben, das ist das Glück.“

Gottfried Benn

„Gutes Benehmen besteht darin, daß man verbirgt, wieviel man von sich selber hält und wie wenig von den anderen.“

Jean Cocteau

„Die meisten Menschen sterben an ihren Medikamenten und nicht an ihren Krankheiten.“

Molière

„Der Erfinder der Notlüge liebte den Frieden mehr als die Wahrheit.“

James Joyce

„Es kann passieren, was will: es gibt immer einen, der es kommen sah.“

Sonja Ziemann

„Auch der schönste Schneemann ist im Frühling eine Pfütze.“

Hans Kasper

„Vergessen ist fast das gleiche wie wegwerfen.“

„Der Erfolg zählt. Die Misserfolge werden gezählt.“

Nikolaus Cybinski

„An der Börse sind 2 mal 2 niemals 4, sondern 5 minus 1. Man muß nur die Nerven haben, das minus 1 auszuhalten.“

Andre Kostolany

„Sollten Ihnen meine Aussagen zu klar gewesen sein, dann müssen Sie mich missverstanden haben.“

Alan Greenspan

„Während wir Philosophen noch streiten, ob die Welt überhaupt existiert, geht um uns herum die Natur zu Grunde.“

Karl Raimund Popper

„Wer ein Unglück ertragen kann, erträgt auch das Glück.“

„Lebenskunst ist zu 90 % die Fähigkeit, mit Leuten auszukommen, die man nicht mag.“

Samuel Goldwyn

„Jeder will Freiheit haben, und niemand will sie geben.“

Oliver Cromwell

„Ist die Zeit das Kostbarste unter allem, so ist Zeitverschwendung die allergrößte Verschwendung.“

Benjamin Franklin

„Gebildet ist, wer weiß, wo er findet, was er nicht weiß.“

„Bereue nie was du getan hast, wenn du im Augenblick des Geschehens glücklich warst.“

„Freundschaft ist ein Geschenk der Götter und die kostbarste Gabe für den Menschen.“

Benjamin Disraeli

„Lieber von den Richtigen kritisiert als von den Falschen gelobt werden.“

Gerhard Kocher

„Dimidium facti, qui coepit, habet. Wer nur begann, der hat schon halb vollendet.“

Horaz

„Wenn du die Menschen verurteilst, hast du keine Zeit, sie zu lieben.“

Mutter Teresa

„Ob ein Mensch klug ist, erkennt man viel besser an seinen Fragen als an seinen Antworten.“

François-Gaston duc de Lévis

Dienstag, 20. April 2010

„Dank der modernen Medizin lebt heute noch mancher, der ohne sie auch noch leben würde.“

Gerhard Kocher

„Das Leben ist ein Spiel. Man macht keine größeren Gewinne, ohne Verluste zu riskieren.“

Christine von Schweden

„Wissenschaft ist nur eine Hälfte, Glauben ist die andere.“

Novalis

„Wo Kultur wegbricht, wird Platz frei für Gewalt.“

August Everding

„Klarheit ist die Höflichkeit des Kritikers.“

Marcel Reich-Ranicki

„Schlagfertigkeit ist das, was einem auf dem Nachhauseweg einfällt.“

„Mach es wie die Sonnenuhr: zähl die heitern Stunden nur!“

„Die drei häufigsten Todesursachen von Haustieren sind Michelin, Pirelli und Continental!“

Harald Schmidt

„Schmeichelei ist Aggression auf Knien.“

Gerhard Branstner

„Auch das Zufälligste ist nur ein auf entfernterem Wege herangekommenes Notwendiges.“

Arthur Schopenhauer

„Das größte Gut des Menschen ist sein unsteter Geist.“

Isaac Asimov

„Fortschritt ist ein schönes Wort. - Seine Triebkraft aber heißt Wandel. Und der Wandel hat seine Feinde“

Robert Kennedy

„Wissenschaft hat einen inneren Wert nur als Organ der Weisheit.“

Immanuel Kant

„Die Zeit ist die Larve der Ewigkeit.“

Jean Paul

„Die Beine ermöglichen es den Männern zu gehen und den Frauen ihren Weg zu machen.“

Alphonse Allais

„Wir sprechen von den Gesetzen des Krieges, als ob der Krieg nicht die Zerstörung aller Gesetze wäre.“

Sadi Carnot

„Ein Generalist ist ein Mensch, dem auch zum ausgefallensten Thema noch ein Gemeinplatz einfällt.“

Lore Lorentz

„Aller Dinge Gehalt, er wird durch dich nur entschieden. Leise Gottheit, auch mich richtest du, richte gelind!“

Johann Wolfgang von Goethe

„Ich bin Caesar, ich bin der Imperator!“

Bonifatius VIII.

„Eine einzige intelligente Bemerkung zur richtigen Zeit, kann die gesamte Karriere eines Mannes zerstören.“

Ezra Pound

„Champagner ist der einzige Wein, der eine Frau noch schöner macht, nachdem sie ihn getrunken hat.“

Madame de Pompadour

„In den mächtigen Walen, die in einem Meer von Wasser schwimmen, schwimmt ein Meer von Öl.“

Thomas Fuller

„Wer behauptet, München sei eine Weltstadt mit Herz, der hat keines.“

Oliver Hassencamp

„Wahre Wissenschaft ist vollendete Anschauung.“

Friedrich Ernst Daniel Schleiermacher

„Ich finde schon Gehen eine unnatürliche Bewegungsart, Tiere laufen, aber der Mensch sollte reiten oder fahren.“

Gottfried Benn

„Damit unsere Sprache nicht noch mehr militarisiert wird, müssen wir aufpassen wie die Schießhunde.“

Friedrich Nowottny

„Geduld ist ebenso schmachvoll wie Eile: Beide sind Furcht.“

Walther Rathenau

„Ich bin überzeugt, daß die Menschen von den Ergebnissen ihrer Leistungsfähigkeit überfordert werden.“

Günter Grass

„Wahre Religion ist gebaut auf das Wahre, das Gute in der Menschennatur, nicht auf der Sünde Morast.“

Ludwig Feuerbach

„Unter den Menschen gibt es viel mehr Kopien als Originale.“

Pablo Picasso

„Lächle ein wenig und du bist zehn Jahre jünger. ( 笑一笑,十年少. Xiao yi xiao, shi nian shao.)“

„Es macht mir nichts aus, wenn ich falle; solange jemand anderes mein Gewehr aufhebt und weiterschießt.“

Che Guevara

„Bei 40 beginnt das Altsein der Jungen, bei 50 das Jungsein der Alten.“

„Man weiß nie, was daraus wird, wenn die Dinge verändert werden. Aber weiß man denn, was daraus wird, wenn sie nicht verändert werden?“

Elias Canetti

„Man muß das Leben zu Ende leben, um es zu begreifen.“

Gisela Uhlen

„Wer sein Recht nicht wahret, gibt es auf.“

Ernst Raupach

„Zugpferde, die sich vor den Karren anderer spannen lassen, sind Esel.“

Gerhard Uhlenbruck

„Solange wir nicht wissen, wie menschliche Intelligenz zustande kommt, können wir keine künstliche Intelligenz schaffen.“

Reinhard Furrer

„Die Erfindung des Problems ist wichtiger als die Erfindung der Lösung; in der Frage liegt mehr als in der Antwort.“

Walther Rathenau

„Verachtung des Lebens ist leicht in harter Bedrängnis. Tapfer allein ist der Mann, welcher das Unglück erträgt.“

Martial

„Wer die Menschen kennenlernt, liebt die Tiere.“

Chinesische Weisheit

„Wer die Menschen kennenlernt, liebt die Tiere.“

„Wer Ordnung hält, ist nur zu faul zum Suchen!“

„Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum.“

„Genie und Wahnsinn liegen oft dicht beieinander.“

„Dumme Fragen gibt es nicht, dumm ist nur, wer nicht fragt.“

„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“

„Bier auf Wein, das lasse sein. Wein auf Bier, das rat ich dir.“

Heinrich Alwin Münchmeyer

„Der Papst und ein Bauer wissen mehr als ein Papst allein.“

„Da hilft kein Beten. Da muss Mist dran.“

Montag, 19. April 2010

„Wer nicht auf seine Weise denkt, denkt überhaupt nicht.“

Oscar Wilde

„Jeder will alt werden, aber keiner will es sein.“

Martin Held

„Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Schutzmauern, die anderen bauen Windmühlen.“

„Die Freundschaft und die Liebe sind zwei Pflanzen an einer Wurzel, die letztere hat nur einige Blüten mehr.“

Friedrich Gottlieb Klopstock

„Es gibt Weltverbesserer aus Grundsatz, die keinen Funken Güte besitzen.“

Oswald Bumke

„Es gibt drei Arten von Lügen: Lügen, verdammte Lügen und Statistiken.“

Benjamin Disraeli

„Wenn die Pflicht ruft, gibt es viele Schwerhörige.“

Gustav Knuth

„Jeder Mensch kann irren, aber Dummköpfe verharren im Irrtum!“

Marcus Tullius Cicero

„Einer Straßenbahn und einer Aktie darf man nie nachlaufen. Nur Geduld: Die nächste kommt mit Sicherheit.“

Andre Kostolany

„Nur die Sache ist verloren, die man aufgibt.“

Ernst von Feuchtersleben

„Diese Frage ist zu gut, um sie mit einer Antwort zu verderben.“

Robert Koch

„Es gibt schweigsame Menschen, die interessanter sind als die besten Redner.“

Benjamin Disraeli

„Wenn es die 'letzte Minute' nicht gäbe, würde überhaupt nichts erledigt.“

„Liebe ist die ständig variierende Mischung aus dem Glück jemanden zu haben und aus der Angst genau diesen Jemand zu verlieren.“

„Wir denken viel zu selten an das, was wir nicht haben, aber immer zu oft an das, was uns fehlt.“

William Shakespeare

„Jede Zeit ist umso kürzer, je glücklicher man ist.“

Plinius der Ältere

„Schlägt dir die Hoffnung fehl, nie fehle dir das Hoffen! Ein Tor ist zugetan, doch tausend sind noch offen.“

Friedrich Rückert

„Wenn ein Mensch einen Tiger tötet, spricht man von Sport. Wenn ein Tiger einen Menschen tötet, ist das Grausamkeit.“

George Bernard Shaw

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“

Johann Wolfgang von Goethe

„Du wirst alt, wenn die Kerzen mehr kosten als der Geburtstagskuchen.“

Bob Hope

„Ich warne euch, ihr Brüder Jahns, Vor dem Gebrauch des Fußballwahns!“

Joachim Ringelnatz

„Liebe: die Torheit, einen anderen zu schätzen, bevor man sich selber kennt.“

Ambrose Bierce

„Ein Jahr ist eine Periode von dreihundertfünfundsechzig Enttäuschungen.“

Ambrose Bierce

„Die Freundschaft ist ein Schiff, groß genug um bei gutem Wetter zwei zu tragen, aber nur einen bei schlechtem Wetter.“

Ambrose Bierce

„Gegen den Kulturstrom kann man nicht schwimmen, doch man kann sich an Land retten.“

August Strindberg

„Selbst vor dem Podex und den Brüsten der Frau ergriff ihn ein Gelüsten, was er jedoch als Mann von Stand aus Höflichkeit meist überwand.“

Joachim Ringelnatz

„Eine Allianz ist eine Ehe, bei der die Eifersucht größer ist als die Liebe.“

Amintore Fanfani

„Frauen, die unter sich sind, brauchen keine Männer. Das macht sie stark. Männer sind früher oder später auf Frauen angewiesen, das macht sie schwach

Loriot

„Ein Affe ist ein Tier, das auf Bäumen lebt, besonders gern auf Stammbäumen.“

Ambrose Bierce

„Die Zukunft ist jene Zeit, in der unsere Geschäfte gut gehen, unsere Freunde treu sind und unser Glück gesichert ist.“

Ambrose Bierce

„Amerika ist ein sauberer Vorort von New York.“

Ephraim Kishon

„Die Liebe ist eine vorrübergehende Geisteskrankheit, die entweder durch Heirat heilbar ist oder durch die Entfernung des Patienten von den Einflüsse

Ambrose Bierce

„Mensch: ein Lebewesen, so angetan von Illusionen über sich, daß es völlig vergißt, was es eigentlich sein sollte.“

Ambrose Bierce

„Wer Sorgen hat, hat auch Likör.“

Wilhelm Busch

„Die Ehe ist eine Gemeinschaft, bestehend aus einem Herrn, einer Herrin und zwei Sklaven, insgesamt zwei Personen.“

Ambrose Bierce

„Die große Frage der Philosophie aber bleibt: Wenn das Leben sinnlos ist, wie lässt sich dann die Buchstabensuppe erklären?“

Woody Allen

„Wir gehen arbeiten, damit wir später leben können. Es sollte doch so sein. Wir arbeiten, damit wir jetzt leben.“

Peter Maurer

„Ein Feigling ist ein Mensch, bei dem der Selbsterhaltungstrieb normal funktioniert.“

Ambrose Bierce

„Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.“

Paul Watzlawick

„Ein verschrobener Mensch ist jemand, der hartnäckig und eifrig einer Meinung anhängt, die du nicht teilst.“

Ambrose Bierce

„Wenn man eine Katze auseinandernehmen will, um zu sehen, wie sie funktioniert, hat man als erstes eine nicht funktionierende Katze in den Händen.“

Douglas Adams

„Verschiebe nicht auf morgen, was genausogut auf übermorgen verschoben werden kann.“

Mark Twain

„Ein Zyniker ist ein Mensch, der die Dinge so sieht, wie sie sind, und nicht, wie sie sein sollten.“

Ambrose Bierce

„Gehirn: ein Organ, mit dem wir denken, daß wir denken.“

Ambrose Bierce

„Männer sind imstande, stundenlang über ein Thema zu reden. – Frauen brauchen dazu gar kein Thema.“

Curt Goetz

„Es hat keinen Sinn, Sorgen in Alkohol ertränken zu wollen, denn Sorgen sind gute Schwimmer.“

Robert Musil

„Eifersucht ist die unnötige Besorgnis um etwas, das man nur verlieren kann, wenn es sich sowieso nicht lohnt, es zu halten.“

Ambrose Bierce

„Alle sind Irre; aber wer seinen Wahn zu analysieren versteht, wird Philosoph genannt.“

Ambrose Bierce

„Heirate doch einen Archäologen! Je älter du wirst, um so interessanter findet er dich!“

Agatha Christie